Inklusion
Das Theaterfestival setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen ein. Das gilt sowohl für unser Publikum, als auch für die eingeladenen Künstler*innen und unsere Mitarbeiter*innen: Bei uns sind alle Menschen willkommen. Noch sind wir leider nicht vollständig barrierefrei, aber wir bemühen uns, den Besuch bei uns für alle so angenehm wie möglich zu machen.
Für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen
Alle Spielstätten des Theaterfestivals sind rollstuhlgängig und verfügen über ebensolche Toiletten.
Gerne stellen wir Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis spätestens 24 Stunden vor der Vorstellung bei cadonau@theaterfestival.ch
Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Bis auf wenige Ausnahmen sind unsere Produktionen deutsch und/oder englisch übertitelt .
Für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen
Alle Spielstätten des Theaterfestivals sind rollstuhlgängig und verfügen über ebensolche Toiletten.
Gerne stellen wir Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis spätestens 24 Stunden vor der Vorstellung bei cadonau@theaterfestival.ch
Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Bis auf wenige Ausnahmen sind unsere Produktionen deutsch und/oder englisch übertitelt .
Persönlicher Check-in
Falls längeres Stehen beim Eintritt für Sie schwierig ist oder falls Sie einen speziellen Sitzplatz benötigen, ermöglichen wir Ihnen einen persönlichen Check-in. Melden Sie sich bitte vorher an, dann wird jemand aus unserem Team Sie nach Ihren Bedürfnissen auf ihren Platz begleiten. Anmeldung: cadonau@theaterfestival.ch
Persönliche Assistenzpersonen
Persönliche Assistenzpersonen erhalten beim Theaterfestival übrigens freien Eintritt zu allen Vorstellungen. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig bei uns, um den Platz zu reservieren: cadonau@theaterfestival.ch
Falls längeres Stehen beim Eintritt für Sie schwierig ist oder falls Sie einen speziellen Sitzplatz benötigen, ermöglichen wir Ihnen einen persönlichen Check-in. Melden Sie sich bitte vorher an, dann wird jemand aus unserem Team Sie nach Ihren Bedürfnissen auf ihren Platz begleiten. Anmeldung: cadonau@theaterfestival.ch
Persönliche Assistenzpersonen
Persönliche Assistenzpersonen erhalten beim Theaterfestival übrigens freien Eintritt zu allen Vorstellungen. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig bei uns, um den Platz zu reservieren: cadonau@theaterfestival.ch
Angebote für Schulklassen
Sie wollen mit ihrer Schulklasse zum Theaterfestival kommen? Für junges Publikum und Schulklassen verschiedenster Altersstufen haben wir besonders spannende Programmpunkte anzubieten! Es besteht dazu die Möglichkeit zu einem einführenden Gespräch oder einer theaterpädagogischen Nachbereitung, auf Wunsch bei Ihnen in der Schule. Ebenso haben wir Materialmappen zu den Produktionen, die Sie selbständig mit ihren Schüler*innen bearbeiten können. Gerne können wir uns auch gemeinsam ein für Sie passendes Format ausdenken. Bei Fragen oder Interesse schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!
Information und Anmeldung
Vermittlung Theaterfestival Basel
Luisa Cadonau, cadonau@theaterfestival.ch
Empfehlungen für die Primarstufe
Schweiz | Erzähl- und Objekttheater für junges Publikum
Kolypan - Die Unendliche Geschichte
Eine freche Erzähl- und Objekttheaterversion des berühmten Kinderbuchklassikers.
!!! Alle Schulvorstellungen bereits ausverkauft !!!
Weitere Vorstellungen:
Do 27. & Fr 28.8. > 18 Uhr | Theater Palazzo Liestal
So 30.8. > 17 Uhr | Kulturzentrum Alts Schlachthuus, Laufen
Sa 5.9. > 17 Uhr | So 6.9. > 11 Uhr | junges theater basel
Dauer: 80 Minuten
Sprache: Deutsch und Dialekt
Empfohlen ab 7 Jahren
Kolypan - Die Unendliche Geschichte
Eine freche Erzähl- und Objekttheaterversion des berühmten Kinderbuchklassikers.
!!! Alle Schulvorstellungen bereits ausverkauft !!!
Weitere Vorstellungen:
Do 27. & Fr 28.8. > 18 Uhr | Theater Palazzo Liestal
So 30.8. > 17 Uhr | Kulturzentrum Alts Schlachthuus, Laufen
Sa 5.9. > 17 Uhr | So 6.9. > 11 Uhr | junges theater basel
Dauer: 80 Minuten
Sprache: Deutsch und Dialekt
Empfohlen ab 7 Jahren

Empfehlungen für die Sekundarstufe
Frankreich | Theater
Marion Siéfert - Du Sale!
Radikal und lustig zugleich erzählen die Tänzerin Janice Bieleu und die Rapperin Laëtitia Kerfa aka Original Laeti von harten Realitäten und zärtlichen Träumen, von Schönheit, Hoffnung und Lebenshunger aus dem Pariser Banlieu. Rap-Musik und Litefeet-Tanz verbinden sich zu einer kraftvollen und wütenden Selbstbehauptung gegen Klischees und Vorurteile.
Do 27.8 > 19 Uhr
Fr 28.8. > 21 Uhr
ROXY Birsfelden
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Französisch, mit deutschen und englischen Übertiteln
Empfohlen ab 15 Jahren
Marion Siéfert - Du Sale!
Radikal und lustig zugleich erzählen die Tänzerin Janice Bieleu und die Rapperin Laëtitia Kerfa aka Original Laeti von harten Realitäten und zärtlichen Träumen, von Schönheit, Hoffnung und Lebenshunger aus dem Pariser Banlieu. Rap-Musik und Litefeet-Tanz verbinden sich zu einer kraftvollen und wütenden Selbstbehauptung gegen Klischees und Vorurteile.
Do 27.8 > 19 Uhr
Fr 28.8. > 21 Uhr
ROXY Birsfelden
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Französisch, mit deutschen und englischen Übertiteln
Empfohlen ab 15 Jahren

Estland | Lecture Performance
Kristina Norman - Lighter Than Woman
Die berührende, poetische Lecture-Performance der estnischen Künstlerin und Dokumentarfilmerin Kristina Norman über Lebensrealitäten ukrainischer Care-Workerinnen in Italien erzählt von der Überwindung der Schwerkraft – im wörtlichen und übertragenen Sinn.
Fr 28.8. > 19 Uhr
Sa 29.8. > 19 Uhr
neuestheater.ch in Dornach
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Englisch, Italienisch, Russisch und Estnisch mit englischen und deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 16 Jahren
Kristina Norman - Lighter Than Woman
Die berührende, poetische Lecture-Performance der estnischen Künstlerin und Dokumentarfilmerin Kristina Norman über Lebensrealitäten ukrainischer Care-Workerinnen in Italien erzählt von der Überwindung der Schwerkraft – im wörtlichen und übertragenen Sinn.
Fr 28.8. > 19 Uhr
Sa 29.8. > 19 Uhr
neuestheater.ch in Dornach
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Englisch, Italienisch, Russisch und Estnisch mit englischen und deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 16 Jahren
