

Back to Back Theatre
Australien | Theater
The Shadow Whose Prey the Hunter Becomes
Das international vielbeachtete Back to Back Theatre aus Australien steht für virtuoses inklusives Theater. Gerade wurde ihnen dafür der renommierte Ibsen-Preis verliehen. In «The Shadow Whose Prey the Hunter Becomes» verhandeln drei Personen bei einer aktivistischen Zukunftskonferenz neugierig und kontrovers drängende Fragen der Gesellschaft. Dabei geht es um Menschenrechte, Sexualpolitik, künstliche Intelligenz – und um unsere individuelle und gesellschaftliche Verantwortung. Eine humorvolle und feinfühlige Theateroffenbarung!
«An extraordinary play»
(New York Times)
Tournee in Kooperation mit Internationales Sommerfestival Kampnagel, Noorderzon Festival Groningen, Zürcher Theater Spektakel und La Bâtie-Festival de Genève
Das Back to Back Theatre kreiert neue Formen zeitgenössischer Performance, die von einem einzigartigen Ensemble von Schauspielern mit einer Behinderung erdacht werden, um sozialen und politischen Themen eine Stimme zu geben, die alle Menschen betreffen. Das im regionalen Zentrum von Geelong ansässige Ensemble ist eine der weltweit anerkanntesten und respektiertesten zeitgenössischen Theatergruppen Australiens. Seit 1999 hat das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Bruce Gladwin eine einzigartige künstlerische Sprache entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf den eigenen Kommentaren des Ensembles zu einem breiten sozialen und kulturellen Dialog liegt. Das Back to Back Theatre hat in den letzten Jahren 20 nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter 2022 den Internationalen Ibsen-Preis.
Webseite des Back to Back Theatres: https://backtobacktheatre.com
Eine interessante Video-Dokumentation zur Arbeit des Back to Back Theatres finden Sie hier.
Ein Video-Portrait der Gruppe anlässlich der Verleihung des Ibsen-Preises finden Sie hier
Team & Credits
Autor*innen: Michael Chan, Mark Deans, Bruce Gladwin, Simon Laherty, Sarah Mainwaring, Scott Price, Sonia TeubenRegie: Bruce Gladwin
Performer*innen: Simon Laherty, Sarah Mainwaring, Scott Price
Komposition: Luke Howard Trio - Daniel Farrugia, Luke Howard, Jonathon Zion
Sounddesign: Lachlan Carrick
Lichtdesign: Andrew Livingston, bluebottle
Screendesign: Rhian Hinkley, lowercase
Kostümdesign: Shio Otani
Künstliche Intelligenz-Sprachausgabe: Belinda McClory
Skriptberatung: Melissa Reeves
Übersetzung: Jennifer Ma
Entwicklung: Michael Chan, Mark Cuthbertson, Mark Deans, Rhian Hinkley, Bruce Gladwin, Simon Laherty, Pippin Latham, Andrew Livingston, Sarah Mainwaring, Victoria Marshall, Scott Price, Brian Tilley, Sonia Teuben
Deutsche Übersetzung: Almut Maria Mölk, Caro Sidel
Übertitel Operator: Caro Seidel, Alana Hoggart
Tourneeleitung: Daniel Schlusser
Inspizienz: Alana Hoggart
Tontechnik: Paul Hitchens
Betriebsleitung: Erin Watson
Produktionsmanagement: Bao Ngouansavanh
Bühnenmanagement: Pippa Wright
Produktionsleitung: Tanya Bennett
Produktion: Tim Stitz
Eine gemeinsame Auftragsarbeit von Carriageworks, Theater der Welt, Düsseldorf 2020, Keir Foundation, Thyne Reid Foundation und Anthony Costa Foundation, unterstützt von Creative Partnerships Australia durch Plus 1, mit Entwicklungs-Unterstützung von Geelong Arts Centre, Arts Centre Melbourne, Melbourne International Arts Festival, Une Parkinson Foundation, Public Theater (New York City) und ArtsEmerson (Boston).
Teile der Arbeit wurden im Rahmen des Sundance Theatre Lab 2019 im MASS MoCA entwickelt.
Back to Back Theatre wird unterstützt vom Australia Council for the Arts, Creative Victoria, City of Greater Geelong und dankt für die Unterstützung durch das Department of Education & Training, Victoria, im Rahmen des Strategic Partnerships Program.
Fotos: Jeff Busby