

Puppentheater Ljubljana
Slowenien | Figurentheater
Irgendwo anders
Sloweniens bekanntestes Puppentheater zeigt eine berührende Geschichte über die Absurdität des Krieges und seine Schrecken – wie sie aus Kinderaugen wahrgenommen werden. Mit Hilfe von animierten Kreidezeichnungen nimmt uns die Protagonistin – ein kleines Mädchen – mit in ihre sich verändernde Lebenswelt, die von Gewalt und Angst geprägt ist. Aber auch von Hoffnung. «Irgendwo anders» verhandelt kein leichtes Thema – aber es erzählt so liebenswert und feinfühlig, dass es auch für ein junges Publikum zugänglich wird.
Das Puppentheater Ljubljana bietet Puppen- und Theateraufführungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Theater wurde 1948 als Städtisches Puppentheater gegründet und hat seit 1984 seinen Sitz im Mestni Dom am Krekov-Platz. In seiner Arbeit knüpft das Theater an die hundertjährige Tradition des slowenischen Puppenspiels an. Das Theater unterhält fünf feste und mehrere kleinere, gelegentliche Spielstätten. In diesen finden jährlich fünfzehn Premieren statt, die von rund 110.000 Zuschauern besucht werden.
Der slowenische Regisseur Tin Grabner wechselt zwischen den Genres und hat sowohl an Theater- als auch an Filmproduktionen gearbeitet. Für seine Puppentheaterproduktionen, insbesondere für Somewhere Else, hat Grabnar international eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.
Das Gastspiel ist eine Kooperation mit dem Vorstadttheater Basel
Team&Credits
Von: Zala Dobovšek, Nina Šorak, Tin Grabnar, Asja Kahrimanović BabnikRegie: Tin Grabnar
Darstellerin: Ajda Toman
Künstlerische Gestaltung: Matija Medved
Design Stop-Motion-Animation: Matija Medved, Lea Vučko
Dramaturgie: Zala Dobovšek
Regieassistentin: Nina Šorak
Kostümographie: Sara Smrajc Žnidaršič
Musik: Mitja Vrhovnik Smrekar
Video Mapping Designer: Boštjan Čadež
Videobearbeitung und Assistenz: Lea Vučko
Animation: Kolja Saksida
Soundeffekte: Mateja Starič
Sprachcoaching: Metka Damjan
Lichtdesign: Kristjan Vidner
Bühnenmanagement und Tontechnik: Aleš Erjavec
Video-Technik: Aleš Erjavec, Mitja Vasić
Farbanpassung: Miran Bratuš
Bühnentechnik: Alojz Milošič
Bühnenproduktion: Sandra Birjukov, Marjetka Valjavec, Iztok Bobić, Zoran Srdić, Polona Černe, Uroš Mehle s.p., Matija Medved, Boštjan Čadež
Fotos: Jaka Varmuž