

Lucy Wilke, Paweł Duduś & Kim_Twiddle
Deutschland / Polen | Performance
Aktuelle Information zu
SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP
Liebes Theaterfestival-Publikum,Mit grossem Bedauern müssen wir informieren, dass aufgrund eines Corona-Falls im Ensemble leider alle Live-Vorstellungen von SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP abgesagt werden müssen.
Als Ersatz bieten wir zu den ursprünglichen Vorstellungszeiten im Rosstall II ein Filmshowing der professionellen 3sat Aufzeichnung von SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP für das Berliner Theatertreffen an. Die Künstler*innen Lucy Wilke und Kim_Twiddle sind anwesend und stehen zum Gespräch zur Verfügung.
Das "Let's Talk" Nachgespräch im Anschluss an die Filmvorführung am So, 28.8. im Rossstall II findet wie geplant statt.
Der Eintritt zum Filmshowing ist gratis. Besucher*innen mit Kauftickets haben bevorzugten Eintritt zum FIlmshowing. Auf Wunsch werden für die Live-Performance gekaufte Tickets an unserem Billettcontainer auf dem Kasernenareal zurückerstattet. Alternativ können Sie das Ticket auch per Email an hospitality@theaterfestival.ch schicken.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihr Theaterfestival Team
In SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP erforschen die mit spinaler Muskelatrophie geborene Sängerin und Schauspielerin Lucy Wilke, Paweł Duduś, queere*r Tänzer*in, und E-Komponist*in Kim_Twiddle, in einer zärtlichen, verspielten und überaus sinnlichen Art die befreiende Kraft ihrer besonderen Freundschaft. Dabei verkörpern sie ganz nebenbei die totale Inklusion und entwerfen eine Utopie, wie sich Menschen liebevoll und vorurteilsfrei begegnen können. Dafür wurde ihnen der renommierte Deutsche Theaterpreis «Der Faust» verliehen und sie wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Lucy Wilke (*1984) ist Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Autorin und Regisseurin. Sie schreibt Drehbücher, inszeniert Theaterstücke und führte Regie bei mehreren Kurzfilmen, Mit ihrer Band BLIND AND LAME tritt sie seit 2013 deutschlandweit auf. Seit Herbst 2020 ist sie festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele.
Paweł Duduś (*1989) ist in den Bereichen Tanz, Theater und Performance-Kunst tätig und beschäftigt sich in seinen künstlerischen Arbeiten immer wieder intensiv mit dem Thema Sexualität und Intimität, der Korrelation zwischen sexuellem Ausdruck und Identität und wie gewohnte Muster und Prozesse gebrochen werden können.
Kim Ramona Ranalter (*1981) ist Theatermacher*in, Musikproduzent*in, Musiker*in und DJ* Kim_Twiddle und arbeitet am liebsten mit Künstler*innen und Ensembles in interdisziplinären Projekten zusammen.
«Ein zutiefst intimer Abend, gleichsam berührend und voller Lebensfreude»
(Tanznetz)
Team & Credits
Idee & Konzept: Lucy Wilke und Paweł DuduśPerformance: Lucy Wilke, Paweł Duduś, Kim Ramona Ranalter
E-Komposition & Live-Musik: Kim Ramona Ranalter
Stage Design: Theresa Scheitzenhammer, Alexander Wilke
Light Design: Barbara Westernach
Outside Eye: Tamara Pietsch, David Bloom
PR: Kathrin Schäfer KulturPR
künstlerisches Produktionsmanagement: Rat & Tat Kulturbüro
Tour-Management: Kira Koplin
Einrichter*in: Caro Seidl
Übersetzung: Ellen Gallagher (ins Englische), Caro Seidl (ins Deutsche)