

Jaha Koo
Südkorea | Performance
The History of Korean Western Theatre
Der südkoreanische Theatermacher und Komponist Jaha Koo lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Amsterdam, wo er an der renommierten DasArts-Akademie studierte. In seinen klugen dokumentarischen Theaterarbeiten verwebt er auf verschiedensten medialen Ebenen persönliche Geschichten mit historischen, politischen und soziologischen Fakten. Im Fokus seines künstlerischen Forschens stehen dabei Südkoreas Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart, insbesondere da, wo sie einen Konflikt zwischen östlicher und westlicher Kultur beinhalten.
Seine berührende Soloperformance «Cuckoo» hat bereits bei den Basler Dokumentartagen 2019 für Gänsehaut im Publikum gesorgt. Zum Theaterfestival kommt Jaha Koo nun mit seiner neusten Arbeit «The History of Korean Western Theatre» zurück nach Basel. Darin geht es um Selbstzensur und Authentizität und um die Frage, warum es eigentlich keinen Platz für eine eigene koreanische Theatertradition gibt. Denn das koreanische Theater wird weitgehend vom westlichen Kanon bestimmt. Aber warum, so fragt sich Jaha Koo, sind die Südkoreaner so stolz auf diese westliche Interpretation? Und warum beziehen sich eigentlich alle immer wieder auf Shakespeare?
Team&Credits
Konzept, Text, Regie, Musik, Video & Performance: Jaha KooDramaturgie: Dries Douibi
Szenografie & Zeichnung: Eunkyung Jeong
Technik: Korneel Coessens & Philippe Digneffe
Hardware Hacking: Idella Craddock
Mi 2.9. > 19 Uhr
Do 3.9. > 21 Uhr
ROXY Birsfelden
Do 3.9. > 21 Uhr
ROXY Birsfelden
Dauer: ca. 60 Minuten
Sprache: Koreanisch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Tickets: CHF 35/20 (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
Sprache: Koreanisch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Tickets: CHF 35/20 (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)