Cherish Menzo / Frascati Producties
Niederlande | Tanzperformance

Jezebel


Die Performance wurde von den sogenannten «Video Vixens» inspiriert, spärlich bekleidete Schwarze Frauen, die Ende der 1990er-Jahre in Hip-Hop-Videos auf MTV auftauchten. Die oft klischeehaften Darstellungen hat die niederländische Choreografin und Tänzerin Cherish Menzo zu ihrem Material gemacht. In ihrem mehrfach preisgekrönten Stück kommen die "Video Vixens" nun zurück auf die Bühne – in der Person von Jezebel. Und diese will nicht mehr von anderen definiert werden, sondern ihr Image endlich selbst bestimmen!



Cherish Menzo (°1988, Niederlande) machte 2013 ihren Abschluss in The Urban Contemporary (JMD) an der 'Hogeschool voor de Kunsten' in Amsterdam. Nach ihrem Studium hat sie in mehreren Produktionen verschiedener Choreograf_innen wie Eszter Salamon, Akram Khan, Leo Lerus, Hanzel Nezza, Olivier Dubois, Lisbeth Gruwez, Jan Martens und Nicole Beutler getanzt. Neben ihrer Arbeit als Tänzerin und Performerin kreiert Cherish auch eigene Werke. 2019 präsentierte Cherish JEZEBEL, das mit einem Amsterdam Fringe Award und einem International Bursary Award ausgezeichnet wurde. Derzeit arbeitet sie an der Uraufführung eines neuen Duetts mit dem Titel DARKMATTER (Premiere beim Kunstenfestivaldesarts/Beursschouwburg am 12.-15. Mai).

Team&Credits
Konzept, Choreographie & Performance: Cherish Menzo in Co-Produktion mit Frascati Producties
Lichtdesign & Technische Koordination: Niels Runderkamp
Musik: Michael Nunes
Video: Andrea Casetti
Kostüme: Daniel Smedeman

Dramaturgie: Renée Copraij
Outside Eye: Berthe Spoelstra, Christian Yav and Nicole Geertruida
Gesangscoach: Shari Kok-Sey-Tjong
Kampagnenfoto: Tatchatrin Choeychom
Co-Produktion: Frascati Producties
Produktionsleitung: Bibi Scholten van Aschat
Vertrieb und Tour
Management: GRIP und Frascati Producties
Mit der Unterstützung von: Amsterdam Fonds voor de Kunst
Dank an: Benjamin Kahn and Centre Chorégraphique Le Chateau

Fotos: Bas De Brouwer

Do 1.9. > 21 Uhr
Fr 2.9. > 19 Uhr
ROXY Birsfelden
Dauer: 50 Minuten
Sprache: Ohne Worte

Im Anschluss an die Vorstellung vom 1.9.2022 findet ein "Let's Talk" Nachgespräch statt.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail teilen
Per WhatsApp teilen