

Jetse Batelaan, Theater Artemis
Niederlande | Musiktheater
Das Tier, das Tier und das Tierchen
Jeden Morgen geht eine kleine Hündin mit zwei Dinosauriern zur Schule. In der Klasse von Herrn Oktopus hat sie viel Spaß, aber auch Probleme, sich zu konzentrieren. Ein Hai beobachtet sie im Unterricht. Wäre eine andere Schule vielleicht besser für sie?
Der preisgekrönte Regisseur Jetse Batelaan gilt als einer der erfindungsreichsten und bemerkenswertesten Kinder- und Jugendtheatermacher*innen in Europa. Unter seiner künstlerischen Leitung gelingt dem Theater Artemis ein zauberhaftes «Tier-Musical» über Schulbegleiter*innen, Badminton und das Anderssein.
«Its originality is without parallel»
(De Volkskrant)
Jetse Batelaan, seit 2013 künstlerischer Leiter des Theater Artemis, wird aktuell zu den unkonventionellsten Protagonist*innen einer neuen Generation von Theaterschaffenden in Europa gezählt; gerühmt werden seine Inszenierungen für ihre starke Bildsprache, ihre überbordende Phantasie und ihre absurde Komik. Seine Arbeiten bewegen sich meist jenseits der Grenzen des Genres und richten sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Jahr 2019 erhielt er auf der Biennale in Venedig den Silbernen Löwen und 2020 in Düsseldorf den ITI-Preis.
Team&Credits
Regie: Jetse BatelaanMit: Sieger Baljon, Tjebbe Roelofs, Anneke Sluiters, Mara van Vlijmen
Stimme: Gina Haller
Musik: Kempe de Jong
Kostüme: Liesbet Swings
Bühne: Wikke van Houwelingen, Marloes van der Hoek
Licht: Bart van den Heuvel
Crew: Marieke Smits, Marcel Janssen, Alexandra de Kuijer
Fotos: Kurt van der Elst
Theater Artemis wird gefördert durch das niederländische Kulturministerium, die Provinz Noord-Brabant und den Stadtrat von ‘s-Hertogenbosch.