
Theaterfestival Basel - Schon seit über 25 Jahren!
1991
Gründung des Festivals «Welt in Basel» unter der Leitung von Christoph Stratenwerth / Workshops mit über 1.000 Schüler*innen / Vorstellungen von Peter Brook, Robert Lepage u.a.
1993
Festivalhighlight: Handspring Puppet Company (Johannesburg).
1996
Künstlerische Leiterin: Renate Klett / Uraufführung von Christoph Marthalers «Lina Böglis Reise» (eingeladen zum Berliner Theatertreffen) / Sasha Waltz & Guests (Berlin).
1999
Künstlerische Leitung: Christoph Stratenwerth / Umbenennung des Festivals in «Theaterfestival Basel».
2000
Festivalhighlight: Théâtre du Soleil, Ariane Mnouchkine: «Tambours sur la Digue».
2002
Künstlerischer Leiter: Eric Barth / Feuer- und Maschinenspektakel auf dem Kasernenplatz mit der Groupe F.
2004
Künstlerischer Leiterin: Susanne Winnacker / internationale Topregisseure und Gruppen wie z.B. die Needcompany.
2006
Festivalhighlights: Les Ballets C. de la B. «Vsprs» und Emma Dante.
Gründung des Festivals «Welt in Basel» unter der Leitung von Christoph Stratenwerth / Workshops mit über 1.000 Schüler*innen / Vorstellungen von Peter Brook, Robert Lepage u.a.
1993
Festivalhighlight: Handspring Puppet Company (Johannesburg).
1996
Künstlerische Leiterin: Renate Klett / Uraufführung von Christoph Marthalers «Lina Böglis Reise» (eingeladen zum Berliner Theatertreffen) / Sasha Waltz & Guests (Berlin).
1999
Künstlerische Leitung: Christoph Stratenwerth / Umbenennung des Festivals in «Theaterfestival Basel».
2000
Festivalhighlight: Théâtre du Soleil, Ariane Mnouchkine: «Tambours sur la Digue».
2002
Künstlerischer Leiter: Eric Barth / Feuer- und Maschinenspektakel auf dem Kasernenplatz mit der Groupe F.
2004
Künstlerischer Leiterin: Susanne Winnacker / internationale Topregisseure und Gruppen wie z.B. die Needcompany.
2006
Festivalhighlights: Les Ballets C. de la B. «Vsprs» und Emma Dante.
2012
Erfolgreicher Neustart des Festivals unter der künstlerischen Leitung von Carena Schlewitt mit 179 Künstler*innen aus 12 Ländern, 18 Produktionen, und 49 Vorstellungen.
2014
Das Festival vermag mit seiner zweiten Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Carena Schlewitt den hohen Erwartungen zu entsprechen. Mit 170 Bühnenschaffenden aus zehn Ländern, 16 Produktionen und 50 Veranstaltungen knüpft das Theaterfestival Basel an den Erfolg von 2012 an!
2016
Mit 20 Produktionen, über 100 Veranstaltungen und 11 Workshops an 13 Tagen konnte das Theaterfestival Basel 2016 unter der Leitung von Carena Schlewitt einem grossen Publikum ein breites Spektrum der zeitgenössischen Performing Arts präsentieren.
2018
12 Tage brachten die 18 Produktionen aus 12 Ländern das Publikum beim Theaterfestival 2018 unter der Leitung von Tobias Brenk zum Staunen, Wundern und Jubeln. Neben den Theaterräumen in Basel-Stadt und Baselland, bespielte das Theaterfestival auch den Stadtraum mit und besuchte viele Schulen in Baselland und Solothurn.
2020
Unter der neuen künstlerischen Leitung von Sandro Lunin konnte trotz massiver Erschwerungen durch die Corona Pandemie mit 16 Produktionen aus 12 Nationen ein spannender Querschnitt zeitgenössischen Theater-und Tanzschaffens präsentiert werden. Dabei lag der konzeptionelle Schwerpunkt auf Produktionen, die politische und soziale Ungerechtigkeiten auf der Welt sichtbar machen, neue Entwürfe des Zusammenlebens einfordern und lustvoll verschiedenste Strategien von Selbstermächtigung aufzeigen.
Erfolgreicher Neustart des Festivals unter der künstlerischen Leitung von Carena Schlewitt mit 179 Künstler*innen aus 12 Ländern, 18 Produktionen, und 49 Vorstellungen.
2014
Das Festival vermag mit seiner zweiten Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Carena Schlewitt den hohen Erwartungen zu entsprechen. Mit 170 Bühnenschaffenden aus zehn Ländern, 16 Produktionen und 50 Veranstaltungen knüpft das Theaterfestival Basel an den Erfolg von 2012 an!
2016
Mit 20 Produktionen, über 100 Veranstaltungen und 11 Workshops an 13 Tagen konnte das Theaterfestival Basel 2016 unter der Leitung von Carena Schlewitt einem grossen Publikum ein breites Spektrum der zeitgenössischen Performing Arts präsentieren.
2018
12 Tage brachten die 18 Produktionen aus 12 Ländern das Publikum beim Theaterfestival 2018 unter der Leitung von Tobias Brenk zum Staunen, Wundern und Jubeln. Neben den Theaterräumen in Basel-Stadt und Baselland, bespielte das Theaterfestival auch den Stadtraum mit und besuchte viele Schulen in Baselland und Solothurn.
2020
Unter der neuen künstlerischen Leitung von Sandro Lunin konnte trotz massiver Erschwerungen durch die Corona Pandemie mit 16 Produktionen aus 12 Nationen ein spannender Querschnitt zeitgenössischen Theater-und Tanzschaffens präsentiert werden. Dabei lag der konzeptionelle Schwerpunkt auf Produktionen, die politische und soziale Ungerechtigkeiten auf der Welt sichtbar machen, neue Entwürfe des Zusammenlebens einfordern und lustvoll verschiedenste Strategien von Selbstermächtigung aufzeigen.