Oops...
Slider with alias home tfb 2 0 1 not found.

Zugänglichkeit

Das Theaterfestival setzt sich dafür ein, dass der Besuch bei uns für alle Menschen zu einem guten Erlebnis wird. Wir arbeiten daran, das Festival möglichst barrierefrei zu gestalten.

Ticketkauf
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei uns, wenn Sie aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen sichtbaren wie nicht-sichtbaren Behinderungen auf einen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind.

Persönliche Assistenzpersonen
Persönliche Assistenzpersonen erhalten beim Theaterfestival freien Eintritt zu allen Vorstellungen. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei uns an.

Rollstuhlgängigkeit
Alle Spielstätten sind rollstuhlgängig und verfügen über ebensolche Toiletten. Gerne stellen wir Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich spätestens 24 Stunden vor der Vorstellung bei uns an.

Übertitelungen
Bis auf wenige Ausnahmen sind unsere Produktionen deutsch und/oder englisch übertitelt.

Audiodeskription und Tasteinführung
Die Vorstellung von SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP von Lucy Wilke, Pawel Duduś und Kim_Twiddle wird am 27.8.2022 Menschen mit Sehbeeinträchtigung mittels Audiodeskription und Tasteinführung zugänglich gemacht.

Informationen zum Ablauf:
Treffpunkt am 27.8.2022 um 20.00 Uhr ist der Ticketcontainer vom Theaterfestival Basel auf dem Kasernenareal. Von dort begeben wir uns für eine Tastführung in den Bühnenraum. Das Stück beginnt um 21.00 Uhr und dauert eine Stunde. Die Sprache ist Deutsch und Englisch mit Übertiteln, in der Audiodeskription wird ebenfalls übersetzt werden. Erstellt wurde die Audiodeskription von Beatrix Hermens, Matthias Huber und Cathi Matthies. An dem Abend wird sie von Beatrix Hermens und Matthias Huber gesprochen.

Anmeldung bis Samstag 20.8.2022 unter: birrer@theaterfestival.ch

KulturPlus1
Lust auf einen Festivalbesuch? – Aber nicht alleine? Sie wünschen sich eine Begleitung, die Sie unterstützt? Zur reservierten Eintrittskarte vermitteln wir Ihnen eine*n Kulturbegleiter*in als Assistenzperson für den ausgewählten Kulturbesuch. Für die Vermittlung benötigen wir eine Woche Vorlaufzeit. Reservieren Sie sich Ihre PLUS1 Eintrittskarte per Mail.

Persönlicher Check-In
Falls längeres Stehen beim Eintritt für Sie schwierig ist oder falls Sie einen speziellen Sitzplatz benötigen, können Sie einen persönlichen Check-In bei uns buchen. Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor der Vorstellung an, dann wird jemand aus unserem Team Sie nach Ihren Bedürfnissen zu Ihrem Platz begleiten.

Für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema Zugänglichkeit, sowie für Reservationen und Anmeldungen kontaktieren Sie bitte Annina Birrer: birrer@theaterfestival.ch

Angebote für Schulklassen


Sie wollen mit ihrer Schulklasse zum Theaterfestival kommen? Für junges Publikum und Schulklassen verschiedenster Altersstufen haben wir besonders spannende Programmpunkte anzubieten! In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch besteht die Möglichkeit zu einem einführenden Gespräch oder einer theaterpädagogischen Nachbereitung, auf Wunsch bei Ihnen in der Schule. Ebenso haben wir Materialmappen zu Produktionen, die Sie selbständig mit ihren Schüler*innen bearbeiten können. Gerne können wir uns auch gemeinsam ein für Sie passendes Format ausdenken. Bei Fragen oder Interesse schreiben Sie uns einfach eine Mail.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!



Empfehlungen für die Primarstufe

Niederlande | Musiktheater
Jetse Batelaan/Theater Artemis: Das Tier, das Tier und das Tierchen

Ein zauberhaftes Tier-Musical über Schulbegleiter*innen, Badminton und das Anderssein

Mo 29.8. > 10 Uhr (Schulvorstellung)
ROXY Birsfelden

Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Empfohlen ab 8 Jahren
Puppentheater Ljubljana: Irgendwo anders
Slowenien | Figurentheater

Ein feinfühliges Figurentheater über die Absurdität des Kriegs und seine Schrecken - so liebenswert erzählt, dass das Thema auch für ein junges Publikum zugänglich wird.

Do 1.9. > 10.30 Uhr (Schulvorstellung)
Fr 2.9. > 10.30 Uhr (Schulvorstellung)
Vorstadttheater


Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Empfohlen ab 7 Jahren






Empfehlungen für die Sekundarstufe 1


Südafrika | Theater
Buhle Ngaba: Swan Song

Berührende Coming-of-Age-Geschichte über eine, die nicht ins Bild passt

Fr 2.9. > 21 Uhr
Sa 3.9. > 21 Uhr
junges Theater Basel

Dauer: 55 Minuten
Sprache: Englisch mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 14 Jahren

Frankreich/Brasilien | Zeitgenössischer Zirkus
Maroussia Diaz Verbèke / Instrumento de Ver: 23 fragments de ces derniers jours

Ein zirzensisches Feuerwerk der Extraklasse!

Fr 2.9.. > 20 Uhr
Sa 3.9. > 20 Uhr
Théâtre La Coupole, Saint-Louis, Frankreich

Dauer: 90 Minuten
Sprache: wenig Französisch und Portugiesisch, ohne Sprachkenntnisse verständlich
Empfohlen ab 8 Jahren



Empfehlungen für die Sekundarstufe 2


Niederlande | Tanzperformance
Cherish Menzo: Jezebel

Eine mehrfach preisgekrönte HipHop-Tanzperformance über Jezebel, die ihr Image endlich selbst bestimmen will!

Do 1.9. > 21 Uhr
Fr 2.9. > 19 Uhr
ROXY Birsfelden

Dauer: 50 Minuten
Sprache: Ohne Worte
Empfohlen ab 16 Jahren



Thailand | Theater
Wichaya Artamat / For What Theatre: This Song Father Used to Sing (Three Days in May)

Ein raffiniert gewebtes Geschwisterdrama darüber, wie die politische Lage in Thailand den Alltag durchdringt

Di 30.8. > 21 Uhr
Mi 31.8. > 19 Uhr
junges theater basel

Dauer: 100 Minuten
Sprache: Thailändisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Empfohlen ab 16 Jahren



Angebote für Familien


Familien mit Kindern empfehlen wir besonders folgende Programmpunkte:
Niederlande | Musiktheater
Jetse Batelaan/Theater Artemis: Das Tier, das Tier und das Tierchen

Ein zauberhaftes Tier-Musical über Schulbegleiter*innen, Badminton und das Anderssein

So 28.8. > 17 Uhr
Roxy Birsfelden

Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Empfohlen ab 8 Jahren
Slowenien | Figurentheater
Puppentheater Ljubljana: Irgendwo anders

Ein feinfühliges Figurentheater über die Absurdität des Kriegs und seine Schrecken - so liebenswert erzählt, dass das Thema auch für ein junges Publikum zugänglich wird.

Sa 3.9. > 17 Uhr
So 4.9. > 11 Uhr
Vorstadttheater


Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch
Empfohlen ab 7 Jahren



Frankreich/Brasilien | Zeitgenössischer Zirkus
Maroussia Diaz Verbèke / Instrumento de Ver: 23 fragments de ces derniers jours

Ein zirzensisches Feuerwerk der Extraklasse!

Fr 2.9. > 20 Uhr
Sa 3.9. > 20 Uhr
Théâtre La Coupole, Saint-Louis, Frankreich

Dauer: 90 Minuten
Sprache: wenig Französisch und Portugiesisch, ohne Sprachkenntnisse verständlich
Empfohlen ab 8 Jahren
Frankreich | Kurzstück/Zeitgenössischer Zirkus
Camille Boitel / Cie L’immédiat: La lévitation réelle

Kurzstück im öffentlichen Raum über das Sich-Fallen lassen.

Do 1.9. > 16 – 17 Uhr und 19 – 20 Uhr (je drei Aufführungen), Rheinpromenade beim kHaus
Fr 2.9. > 16 – 17 Uhr und 19 – 20 Uhr (je drei Aufführungen), Barfüsserplatz

Dauer: 15 Minuten
Sprache: Ohne Worte
Tickets: Eintritt frei, keine Reservation nötig