Tickets
Preiskategorien
Tickets für CHF 45/25 (zzgl. Vorverkaufsgebühr) für die Vorstellungen
- in der Kaserne Basel, Reithalle
- im Theater Basel, Schauspielhaus
Tickets für CHF 35/20 (zzgl. Vorverkaufsgebühr) für die Vorstellungen
- in der Kaserne Basel, Rossstall - im ROXY Birsfelden
- im Neues Theater in Dornach
- im junges theater basel
- im Vorstadttheater Basel
Tickets für CHF 50/30/10 (zzgl. Vorverkaufsgebühr) für die Vorstellungen
- im Theater Basel, kleine Bühne
Tickets für CHF 30/15 (zzgl. Vorverkaufsgebühr) für die Vorstellungen
- im Théâtre La Coupole in Saint-Louis, Frankreich
Freier Eintritt
für die Open Air Performance «La lévitation réelle» von Camille Boitel / Cie L’immédiat und für Cie Moost «À l’Échelle» (Reservation notwendig)
Auf Reservation
für die Vorstellungen «À l’Échelle» (gratis) und «Natures Mortes» (Kosten für Konsumation) bitten wir Sie um Reservation: hospitality@theaterfestival.ch
Kinder
Kinder bis 14 Jahre zahlen in allen Vorstellungen CHF 10 (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Familientarif
für «Das Tier, das Tier und das Tierchen» von Jetse Batelaan, für «Irgendwo anders» des Puppentheater Ljubljana sowie für «23 fragments de ces der- niers jours» von Maroussia Diaz Verbèke gilt ein spezieller Familientarif: Kinder zahlen CHF 10, erwachsene Begleitpersonen CHF 25.
Ermässigte Preise
Ermässigte Preise gelten für Schüler*innen, Student*innen, AHV, Kultur- Legi, STUCard sowie für Mitglieder von SzeneSchweiz (ehemals Schweizerischer Bühnenkünstlerverband SBKV) und für Mitglieder von t. Theaterschaffen Schweiz . Bitte gültigen Ausweis zur Vorstellung mitbringen.
Gruppenpreise
auf Anfrage: hospitality@theaterfestival.ch
Ticketkauf
Online
seetickets.ch
Vor Ort bei allen See Tickets-Vorverkaufsstellen
im Ticket-Office auf dem Kasernenareal: 22.8. – 3.9. > 13 – 21 Uhr
Telefonische Reservationen sind leider nicht möglich
Wenn Sie auf einen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind
Bitte melden Sie sich für den Ticketkauf per Email bei uns, wenn Sie auf- grund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen sichtbaren wie nicht- sichbaren Behinderungen auf einen spezifischen Sitzplatz angewiesen sind: birrer@theaterfestival.ch
Übrigens erhalten persönliche Assistenzpersonen beim Theaterfestival frei- en Eintritt zu allen Vorstellungen.
Abendkasse, Restkarten, Wartelisten
jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort
Spielorte
Kasernenareal
Klybeckstrasse 1b, 4057 Basel
Nächste ÖV-Haltestellen: Kaserne, Rheingasse, Feldbergstrasse
> Kaserne Basel
> junges theater Basel
> kHaus
> Festivalzentrum
> Ticket-Office
Theater Basel
Schauspielhaus und Kleine Bühne
Steinentorstrasse 7, 4051 Basel
Nächste ÖV-Haltestellen: Theater, Heuwaage, Bankverein
ROXY Birsfelden
Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden
Nächste ÖV-Haltestelle: Schulstrasse
Neues Theater
Bahnhofstrasse 32, 4143 Dornach
Nächste ÖV-Haltestelle: Dornach Bahnhof
Vorstadttheater Basel
St. Alban-Vorstadt 12, 4052 Basel
Nächste ÖV-Haltestelle: Kunstmuseum
Théâtre La Coupole
2, Croisée des Lys, 68300 Saint-Louis, Frankreich
Nächste ÖV-Haltestellen der Linie 3 aus Basel: Gare de Saint-Louis, Soleil
Kostenlose Parkplätze im Parkhaus
Tram- und Busverbindungen: www.bvb.ch
Klybeckstrasse 1b, 4057 Basel
Nächste ÖV-Haltestellen: Kaserne, Rheingasse, Feldbergstrasse
> Kaserne Basel
> junges theater Basel
> kHaus
> Festivalzentrum
> Ticket-Office
Theater Basel
Schauspielhaus und Kleine Bühne
Steinentorstrasse 7, 4051 Basel
Nächste ÖV-Haltestellen: Theater, Heuwaage, Bankverein
ROXY Birsfelden
Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden
Nächste ÖV-Haltestelle: Schulstrasse
Neues Theater
Bahnhofstrasse 32, 4143 Dornach
Nächste ÖV-Haltestelle: Dornach Bahnhof
Vorstadttheater Basel
St. Alban-Vorstadt 12, 4052 Basel
Nächste ÖV-Haltestelle: Kunstmuseum
Théâtre La Coupole
2, Croisée des Lys, 68300 Saint-Louis, Frankreich
Nächste ÖV-Haltestellen der Linie 3 aus Basel: Gare de Saint-Louis, Soleil
Kostenlose Parkplätze im Parkhaus
Tram- und Busverbindungen: www.bvb.ch
Infos und Service
Service
Telefonische Beratung
Sie sind nicht sicher, welche Vorstellung Sie auf keinen Fall verpassen sollten? Kein Problem! Rufen Sie uns an und lassen Sie sich bei einem ungezwungenen Gespräch von uns beraten. Gerne geben wir Ihnen Insider- Tipps, verraten Ihnen mehr über die Künstler*innen oder Produktionen beim Theaterfestival. Vom 10. August bis 4. September 2022 sind wir werktags zu Bürozeiten unter 061 666 60 18 für Sie da und beraten Sie gerne.
Hausbesuche
Sie wünschen sich einen Überblick über das gesamte Festivalprogramm? Sandro Lunin, künstlerischer Leiter des Theaterfestivals, kommt bei Ihnen zu Hause vorbei und erzählt ausführlich, was auf keinen Fall verpasst werden darf. Laden Sie ein paar Freund*innen ein und stellen die Weingläser bereit – wir sorgen für den Inhalt. Termine: 10.08.-24.08., jeweils ab 20 Uhr. Anmeldungen mit Betreff «Hausbesuch» an kazemi@theaterfestival.ch. Der Hausbesuch ist kostenfrei.
Infostand
Bei gutem Wetter sind wir am Sa 13. und Sa 20. August jeweils von 11 bis 16 Uhr an unserem Informationsstand direkt vor der Mittleren Brücke (Greifengasse) anzutreffen. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten und erfahren Sie spannende News von unserem Festivalteam. Mit etwas Glück können Sie sogar ein Billett für eine unserer Vorstellungen gewinnen!
Anschluss an die nächsten Vorstellungen
Unser Programm ist grundsätzlich darauf ausgerichtet, dass der Anschluss an die jeweils nächste Vorstellung gewährleistet werden kann.
Covid 19-Massnahmen
Sollten zum Zeitpunkt des Festivals Sicherheitsmassnahmen der Kantone beider Basel gelten, werden diese vom Theaterfestival an allen Spielstätten umgesetzt.
Programmheft zum Download
Hier gibt es unser Programmheft digital zum Download:
Newsletter Bestellung
Sie wünschen mehr aktuelle Informationen und spannende News zum Theaterfestival? Dann melden Sie sich am Besten für unseren Newsletter an. Sie erhalten 5 bis 6 mal pro Jahr elektronische Post mit vielen interessanten Neuigkeiten von uns. Ihre Daten werden garantiert nicht an Dritte weitergegeben.